Aktuelles aus unserer Schule

Voller Vorfreude brach die dritte Klasse am Montagmorgen zu ihrem Waldwandertag auf. Trotz des kühlen Herbstwetters meinte es die Sonne gut mit uns und schenkte uns noch einige warme Sonnenstrahlen.
Das Ziel unseres Wandertages war der Wald unterhalb des Weinberges, der im Rahmen des HSU-Unterrichts genauer erforscht werden sollte. Dort angekommen schwärmten die Kinder nach einer kleinen Brotzeit in Kleingruppen aus, um erste Walderkundigungen anzustellen. Dabei nahmen sie den Wald mit verschiedenen Sinnen wahr und sammelten mit großem Eifer verschiedene Sachen, die es im Wald so zu finden gab. Neben vielen unbekannten Pilzen und Pflanzen - die alle fotografiert wurden, um in der Schule genauer bestimmt zu werden - sammelten sich nach und nach viele kleine und große Waldschätze in den Taschen der Kinder.
Eine kleine Katze, die uns von der Schule bis in den Wald begleitet hatte, verfolgte aufmerksam, wie die Kinder bereits die ersten Pflanzen vor Ort bestimmten und schlich sich sogar heimlich auf unser Wald-Klassenfoto.
Bevor es zurück in die Schule ging, durften sich die Kinder am Spielplatz unterhalb des Steinbruchs noch einmal kräftig austoben. Mit vielen neuen Eindrücken endete unser Waldwandertag an der Schule und alle waren sich einig, dass dies nicht der letzte Ausflug in den Wald gewesen sein sollte.

Auch in diesem verrückten Schuljahr wollten wir unsere Viertklässler gebührend in die weiterführenden Schulen verabschieden. Jedoch machten die Corona-Auflagen eine große Verabschiedungsfeier mit Gästen und Eltern dieses Jahr leider unmöglich. Bereits zum Erhalt der Zeugnisse mussten unsere Schüler in zwei Gruppen hintereinander zur Schule kommen. So gelang es uns nun mit halber Klassenstärke, unsere „Großen“ im Freien zu entlassen. Die einzelnen Gruppen stellten sich auflagenkonform mit jeweils eineinhalb Meter Abstand zum Spalier auf. Mit der Ola-Welle und unter großem Applaus durften unsere Viertklässler hindurchschreiten.
Wir wünschen allen eine glückliche und zufriedene Zeit auf den jeweils ausgewählten weiterführenden Schulen.

Am rußigen Freitag war es endlich wieder so weit:
Alle Kinder und Lehrer kamen bunt verkleidet zur Schule und waren für die große Schul-Faschingsfeier bereit. Mit einer langen Polonaise, angeführt von den Viertklässlern, zogen die Kinder durch die Klassenzimmer und Gänge bis in die Aula. Dort versammelten sich alle kleinen Indianer, Prinzessinnen, Cowboys und Einhörner zum gemeinsamen Singen und ausgelassenen Tanzen. Dieses Jahr kamen viele Kinder in sehr kreativen Kostümen. So konnte man zum Beispiel Klein-Einstein oder „Pearl“ aus Starlight Express, sowie Schildkröten mit selbstgebastelten Panzern und wunderschöne Rehe unter den Maskierten finden. Aber auch ein „Radotter“ war anwesend!
Tja, um diesen und seine Besonderheiten kennenzulernen, bekamen die Kinder eine lustige 20-minütige Vorstellung von Herrn Krüger, dem „Radotter“, der mit seiner urkomischen, originellen Darstellung Groß und Klein in seinen Bann zog.
Kindermeinungen zum Fest:
Was hat dir am besten beim Schulfasching gefallen?
„...dass so viele Kinder verkleidet waren.“ Ivo (Klasse 2)
„Die Polonaise, weil sie so schön lang und die Musik witzig war.“
„Ja, mir auch! Vor allem als wir uns beim Vorbeigehen Chips und Kekse stibitzen durften!“ Lina und Bayasah (Klasse 3)
„Am besten war, als der Herr Krüger über die Insel „Radotter“ geredet hat! Wie witzig der dort die Muldenfische fangen wollte!“ Manuel (Klasse 4)
„...dass es so viele Süßigkeiten gab - bei uns im Klassenzimmer! Wir haben alle miteinander geteilt!“ Luisa (Kombi 1/2)
„Ich fand toll, dass sich noch zwei andere Jungs aus meiner Klasse so wie ich als Mädchen verkleidet haben. Das war lustig!“ Reto (Kombi 3/4)
„Das Singen! Weil’s so schön laut war!“„Ja!!! Die laute Musik war super!“ Dominik und Simon (Klasse 1)
„Das Theaterstück von Herrn Krüger, weil das so witzig war und ich fand seine Verkleidung richtig lustig.“ Christina (3.Klasse)